Erholung für Kinder und Eltern
Endlich ist es soweit! Der wohlverdiente Urlaub steht vor der Tür. Die meisten Menschen erwarten sich nun, Erholung, Ruhe, wenig Stress und endlich mehr Zeit für sich und seinen Partner zu finden. Doch wie sieht es mit Kindern “im Gepäck“ aus? Ein Familienurlaub kann schön aber auch anstrengend sein. Eine gute Vorbereitung ist deswegen das um und auf, für einen harmonischen und entspannten Urlaub mit Kindern. Hier einige Tipps:
Die Suche nach dem “richtigen“ Urlaubsort
“Schatz wohin fahren wir?“ Ein großes Problem ist, dass schon bei der Planung des Urlaubs zu wenig überlegt wird. Überlegen Sie (als Paar), jeder für sich selbst, was Sie sich vom Urlaub wünschen und erwarten.
Bedenken Sie dabei auch, dass manche Ziele die zwar paradiesisch erscheinen, für eine Familienreise ungeeignet sind. Kinder reagieren zum Beispiel viel empfindlicher auf Hitze und ein stark abweichendes Klima als Erwachsene. Vor allem wenn Sie ein sehr warmes Ziel im Blick haben, sollten Sie sich über spezielle Gesundheitsrisiken in Ihrem Reiseland erkundigen. Erkundigen Sie sich auch, wie es dort um die medizinische Versorgung bestellt ist.
So kommen Sie als Paar nicht zu kurz
– Suchen Sie eine Familien freundliche Unterkunft: Achten Sie schon beim Buchen darauf, dass Sie als Familie willkommen sind. Sie erkennen solche Hotels im Katalog an Familienpreisen und den kindergerechten Freizeit,- und Animationsangeboten.
Weiters sollten Hochstühle, eigene Kindermenüs, Spielecke oder Spielzimmer im Angebot für die Kleinen enthalten sein.
– Ein Babyphon ermöglicht, dass Sie sich abends, wenn die Kinder eingeschlafen sind, in das Terassencafe oder in die Bar setzen können, ohne die ganze Zeit auf Nadeln zu sitzen, ob es den Kindern auch gut geht.
– Viele Hotels bieten auch Babysitter auf Anfrage an.
– Ein Extra- Schlafzimmer für die Kinder ermöglicht zusätzlich ein wenig Zweisamkeit.
– Cluburlaube bieten meist einen besonderen Service für den Urlaub mit Kindern. Hier stehen professionelle Betreuer und Animateure bereit, die mit den Kindern den ganzen Tag über spielen, Ausflüge unternehmen und andere Aktionen starten. So ist ihr Nachwuchs beschäftigt, während Sie sich um nichts weiter kümmern müssen und sich einmal so richtig erholen und entspannen können.
Erkundigen Sie sich bereits im Voraus genau in diesen Punkten!!!
Bereiten Sie Ihre Kinder auf die Reise vor
Reden Sie mit Ihren Kindern über die Fahrt und das Reiseziel und beziehen Sie es in die Planung mit ein. Wenn Sie alles verstanden haben, werden Sie erstaunt sein, wie sehr sie die bevorstehende Reise verinnerlichen und Interesse und Vorfreude zeigen.
Auch beim Packen lassen Sie Ihr Kind mitentscheiden, welche Kleidung und Spielsachen es mitnimmt. Generell ist zu beachten, dass Kinder, in einer ihnen fremden Umgebung meist das wollen, was sie bereits gut kennen und ihnen vertraut ist. Lassen Sie daher noch Platz für den Lieblingsteddy oder das Kuschelkissen…
Die Anreise mit dem Auto: “Mama, wann sind wir endlich da?“
Die Anreise zum gewünschten Urlaubsort, stellt die Eltern vor eine besondere Herausforderung. Damit die Anreise zum Urlaubsort möglichst harmonisch und stressfrei für die Eltern abläuft, gilt im Voraus einiges zu planen.
· Vermeiden Sie wenn möglich Freitag oder Samstag in den Urlaub zu starten. Stundenlange Staus in der Sommerhitze sind vorprogrammiert. Am wenigsten sind die Straßen am Dienstag mit Urlaubsverkehr belastet.
· Machen Sie alle zwei Stunden eine kleine Pause, bei der immer auch Bewegung auf dem Programm steht. Vielleicht können Sie schon auf dem Weg einige lohnenswerte Sehenswürdigkeiten besichtigen.
· Gerade wer mit Kindern reist, tut bei einer längeren Anreise gut daran, eine Zwischenübernachtung einzuplanen.
· Um Reiseübelkeit zu vermeiden, sollten Kinder während der Fahrt nicht lesen, malen oder schwer essen. Beschäftigen Sie ihre Kinder lieber mit Ratespielen (“Ich sehe was, was du nicht siehst“, “Ich packe in meinem Koffer“, Autokennzeichen anschauen…) um Langeweile zu vertreiben. Mit Walkman und Kassetten können sich Kinder über eine längere Zeit selbst beschäftigen.
· Ein Sonnenschutz an Heck,- und Seitenfenstern ist für kleine Passagiere ebenso wichtig wie ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder Kräutertees. Als kleine Pausensnacks eignen sich Obst und Brote. Zum Naschen darf es auch ein Stück Schokolade oder ein Bonbon sein.
Zu guter letzt: Setzten Sie sich selbst nicht unter Druck
Es ist gut möglich, die eigenen Bedürfnisse mit denen der Kinder zu koordinieren. Natürlich müssen Sie bei Ihrer Urlaubsplanung jetzt andere Prioritäten setzen (als früher etwa). Zudem bedarf es auch einer umfangreicheren Vorausplanung. Nehmen Sie sich daher schon einige Wochen vor dem Urlaub Zeit, im Voraus zu planen und erledigen Sie nicht alles in letzter Sekunde. Das erspart unnötigen Stress und Druck und Sie können einigermaßen “entspannt“ in den Urlaub fahren.
[nipete]
Linktipps:
- Schnuckelige Landhotels in Mecklenburg-Vorpommern
- Urlaub mit Kindern – Tipps & Tricks für entspannte Ferien
- Entspannte Ferien für Eltern und Kinder
- Verreisen mit der Patchworkfamilie
- Wellnessurlaub mit Kindern – Erholung zwischen Dampfbad und Schnuller
Viele gehen einfach grundsätzlich davon aus, dass ein Urlaub mit Kindern stressig wird, aber dies ist einfach nicht der Fall. Wer zum einen seinen Urlaub plant und zudem immer noch flexibel sein kann, der kann auch mit Kindern eine unvergessliche schöne Zeit verbringen und das ist am Ende doch genau das, was man möchte.