Haarentfernung im Intimbereich mittlerweile bei vielen Frauen und Männern voll im Trend.
Besonders bei Jugendlichen ist die vollkommene Enthaarung im Intimbereich hoch im Trend. Egal ob schmaler Landingstrip, ausgefallene Intimfrisur oder eben vollkommene Enthaarung, immer mehr Frauen und Männer stylen ihren Intimbereich.
Kein Wunder also, dass das Angebot an speziellen Enthaarungsprodukten und Pflegemitteln ständig steigt. Und auch die Methoden zur Enthaarung im Intimbereich sind mittlerweile vielfältig, doch welche ist die beste? Rasur, Brazilian Waxing, Enthaarungscreme – wir haben die gängigsten Methoden einander gegenübergestellt und präsentieren die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick.
Intimrasur – Synonym für Enthaarung im Intimbereich
Unter Intimrasur versteht man die vollständige oder nur teilweise Entfernung des Schamhaars im Intimbereich bei der Frau oder beim Mann.
Unterschieden werden:
- Depilation mittels Rasur oder Enthaarungscreme
- Epilation durch Brazilian Waxing, Pinzette, Epilierer oder dauerhaft durch
- Elektro-/Laserepilation
Als Intimbereich bezeichnet man bei der Frau die großen Schamlippen und das Areal seitlich davon, also die sogenannte Bikinizone, sowie der Scham- oder Venushügel. Beim Mann bezeichnet der Begriff den Bereich oberhalb des Penis, den Penisschaft, sowie den Hodensack und die Stelle seitlich davon. Zudem zählen noch der Damm (Bereich zwischen Vagina und Anus bzw. Hoden und Anus) sowie der Bereich zwischen den Pobacken und rund um den Anus zum Intimbereich, jenem Breich also, in dem Schamhaare wachsen können.
Unter dem Begriff Bikinizone, versteht man die von Schamhaaren bewachsene Gegend in der Nähe des Intimbereichs. Größe und Form definieren sich hier anhand der Badebekleidung.
Geschichte
Schon im Altertum war die Schamhaarentfernung in einigen Kulturen üblich, Haarentfernungsmittel aus Harzen, Pflanzenextrakten, Eselsfett oder Fledermausblut wurden ebenso wie geschliffene Steine und Muscheln verwendet.
Im alten Ägypten war ein haarloser Körper ein Schönheitsideal, die Frauen entfernten sich neben den Schamhaaren sogar Augenbrauen sowie die restliche Körperbehaarung. Neben der Ästhetik war aber auch die Hygiene ein entscheidender Punkt, da die Verbreitung von Parasiten, anderen Krankheiten und unangenehmen Gerüchen eingedämmt werden konnte.
Im antiken Rom waren groß angelegte Badeanstalten die Zentren der Körperpflege, in denen die Schambehaarung teilweise auch schon epiliert wurde. Die meisten Prostituierten entfernten ihre Schambehaarung, da sie so höhere Preise verlangen konnten. Neben den bereits erwähnten Methoden wurden hier die Haare mit groben Handschuhen oder sandpapierähnlichen Scheiben abgerieben.
Islam: In Anlehnung an die islamischen Reinlichkeitsregeln müssen sich Muslime – Frauen als auch Männer – alle 40 Tage enthaaren. Frauen enthaaren sich aber in der Regel häufiger, üblicherweise nach der Menstruation.
Extra ausgebildete Eunuchen rasierten in den Harems der Herrscher sowohl die Körper- als auch die Schambehaarung der Frauen. Im arabischen Raum wurden Frauen traditionell als Symbol der Unbeflecktheit und Ergebenheit vor der Hochzeit bis auf Kopfhaare und Augenbrauen alle anderen Haare mit Halawa, einer warmen Paste aus Zucker und Zitronensaft, entfernt. Neben dem hygienischen Aspekt hat sich daraus ein Schönheitsideal entwickelt, das speziell im arabischen Raum und der Türkei bis heute verbreitet ist.
Vorlieben nach Altersgruppen und Geschlecht
Eine altersbedingte Vorliebe oder Abneigung zur Intimrasur ist erkennbar. Junge Frauen entfernen ihre Schambehaarung im Intimbereich weitaus häufiger als Frauen ab dem mittleren Alter. Auch in Großstädten ist der Anteil der Frauen, die Intimrasur bevorzugen höher als im ländlichen Raum.
Die Entfernung der Schamhaare war bei Frauen lange Zeit weitaus häufiger zu finden als bei Männern. Erst seit Ende des 20. Jahrhunderts geht auch bei Männern der Trend in Richtung Schamhaarentfernung. Die vermehrte Darstellung von im Intimbereich vollkommen enthaarten Protagonisten (Frauen wie Männer) in angesagten Pornofilmen, dürfte ebenfalls eine Erklärung für den rasant fortschreitenden Trend sein. Glatte, enthaarte, braune Haut gilt derzeit – jedenfalls in unseren Breitengraden – als anstrebenswertes Schönheitsideal.
Intimfrisuren
Ein zunehmender Trend zu „Frisuren“ im Intimbereich ist seit den 1990er Jahren zu beobachten. Oftmals wird ein Teil der Schamhaare nicht rasiert, sondern in Form eines Balken in der Mitte, oberhalb der Schamlippen bzw. des Penis, eines Dreieckes, eines Pfeils mit der Spitze nach unten, eines Blitzes oder anderen kreativen Formen dargestellt.
Aktuell haben sich bereits Friseur-Geschäftsketten auf die Ausführung von Intimfrisuren, die Tönung der übrigen Schamhaare und den Vertrieb spezieller Schablonen für die Intimfrisur daheim spezialisiert.
Vor- und Nachteile enthaarter, glatter Haut
Vorteile: Vor allem Frauen fühlen sich nach Entfernung der Schamhaare oftmals sauberer. Die Behaarung im Intimbereich wird oft als unhygienisch empfunden, da sie auch regelmäßig mit Schweiß, Urin, Vaginalsekret oder Menstruationsblut in Kontakt kommt.
Der Vorgang der Intimrasur kann in erotische Partnerspiele einbezogen werden. Die glatte, haarlose Haut im Intimbereich kann für Männer als auch Frauen erotisch wirken und beispielsweise beim Oralverkehr vorteilhaft sein.
Nachteile: Eine wesentliche Funktion der Schambehaarung – nämlich die Verdunstung der Duftdrüsen-Sekrete (Pheromone) – wird durch die Entfernung stark reduziert. Auch wenn diese Funktion heute keine übergeordnete Rolle mehr spielt, bedeutet der Verlust dennoch quasi einen Eingriff in die von der Natur vorgesehenden Mechanismen zur Partneranbahnung.
Zu den potenziellen Nachteilen der beliebtesten Enthaarungsmethode im Intimbereich: Bei der Nassrasur ist dies eindeutig die Gefahr von Schnittverletzungen. Empfehlenswert ist daher das Rasieren in Wuchsrichtung der Haare. Das Rasieren in Wuchsrichtung vermindert nämlich die mögliche Bildung von Entzündungen, Pusteln oder eingewachsenen Haaren nach der Rasur. Zumindest treten diese Komplikationen normalerweise nur anfangs bzw. nach längerer Unterbrechung der Intimrasur auf. Wenn es unbedingt nötig ist, „gegen den Strich“ zu rasieren, gilt es die Haut fest zu straffen.
Methoden der Enthaarung im Intimbereich im Überblick
Quelle:www.mysexypedia.com
Wie es aussieht, hält der allgemeine Trend zur Intimrasur aber weiter an, mittlerweile soll bereits jede zweite Frau zumindest teilweise im Intimbereich enthaart sein. Intimrasur wird – besonders von Jugendlichen und jungen Frauen – als selbstverständlich zur Bein- und Achselhaarrasur gehalten. Und laut Umfragen bevorzugen 75% der Männer Frauen mit einer zurechtgestutzten Bikinizone, 31% der Befragten mögen es ganz glatt.
Allerdings, wo ein Trend, da auch ein Gegentrend: Internetforen, die die natürliche Behaarung einfordern erfreuen sich ständig steigender Beliebtheit. Hauptargument der Verfechter natürlicher Schambehaarung ist die ihrer Ansicht nach eklatante Verminderung der sexuellen Anziehungskraft. Motto: zurück zur Natur! Wir meinen, jeder wie er mag!
[nicer & red]
Linktipps:
Ein sehr interessanter Artikel. Und in der Tabelle sind alle Informationen schön zusammengefasst. Toll.
Sehr guter Artikel mit allen wichtigen Infromationen.